Schon seit mehr als einem halben Jahr sind die Kinos in ganz Deutschland geschlossen. Unter Auflagen sollen in Berlin die ersten Freiluftkinos jetzt schon öffnen. Im Juli wollen die Kinoverbände Deutschlands mit einem bunten Programm und ohne Maskenpflicht auch den Rest wiedereröffnen. Dies ist jedoch sowohl von den Regelungen der einzelnen Bundesländer als auch von den Infektionszahlen abhängig.
Zum 1. Juli soll es nach dem Willen mehrerer Verbände an vielen Orten deutschlandweit wieder Filmvorführungen geben. Laut AG Kino und HDF Kino wartet die komplette Kinobranche auf ihren Einsatz angesichts “des Impfstoffschritts und der sinkenden Infektionszahlen”.
Appell an die Bundesländer
Die Verbände der Kinobetreiber appellieren an die Bundesländer, die Wiedereröffnung der Kinos zu dem genannten Datum “zu ermöglichen und zeitnah zu kommunizieren”.
Denn die Verbände sind der Auffassung, dass es sich nicht lohnen würde, nur einzelne Kinos zu öffnen, obwohl das theoretisch in der Breite möglich wäre. In einer Erklärung, die der Nachrichtenagentur dpa vorliegt, heißt es: “Nur wenn alle Kinos bundesweit die Chance haben, zeitnah gemeinsam zu öffnen, können Verleiher überhaupt neue Filme starten und den Kinos damit ihre wirtschaftliche Grundlage zurückbringen”.
Vorgesehen sind diese Filme
Für den 1. Juli sind bereits entsprechende Filmstarts vorgesehen. Diese Filme stehen schon fest: der große Oscar-Gewinner “Nomadland”, Action-Liebling “Fast & Furious 9”, und Horror-Sequel “A quiet place 2”.
Zu den potenziellen Neustarts gehören auch der Oscar-Gewinner “Der Rausch”, der Berlinale-Gewinner “Bad Luck Banging or Loony Porn”. Außerdem auch “Godzilla vs Kong”, “Cash Truck”, “Kaiserschmarrndrama”, “Fabian oder Der Gang vor die Hunde” oder “Rosas Hochzeit”.
Bild von Alfred Derks auf Pixabay