Politik

Donald Trump startet eigene Social-Media-Plattform

Am 4. Mai hat Donald Trump sein eigenes „Twitter“ gestartet. Zuletzt hatte der Ex-US-Präsident 88 Millionen Follower bei Twitter. Nun schickt er Fotos, Videos und Nachrichten auf “From the Desk of Donald J. Trump” (auf Deutsch: Vom Schreibtisch von Donald J. Trump).

Ein kurzes Ankündigungsvideo wurde am Dienstag um 12.24 Uhr (Ortszeit) von Trump gepostet. Vier Nachrichten hatte er bereits am 3. Mai veröffentlicht.

Keine eigenständige Plattform

Bei der Twitter-Alternative handelt es sich allerdings um keine eigenständige Plattform. Es ist eine Unterseite auf der Homepage des Ex-Präsidenten (www.donaldtrump.com). Diese hatte er bisher lediglich für Spendensammlungen und für Wahlkämpfe genutzt.

Rein optisch knüpft sie an Twitter an. Der Nachrichtendienst hatte ihn am 8. Januar durchgehend herausgeworfen. Ausgesperrt wurde er, nachdem seine Fans auf das Kapitol in Washington gestürmt sind. Ob die Plattformen die Teil-Funktionen von Trumps Twitter auf Dauer unterstützen werden, bleibt aber bisher unbekannt.

Keine Reaktionen auf die Posts

Auf die Nachrichten von Trump-Twitter kann zurzeit aber niemand reagieren. Diese können lediglich mit einem Herzchen geliked oder auf Facebook und Twitter geteilt werden. Für “Fox News” sagte ein Vertrauter, dass es sich nur um eine einseitige Kommunikation handle. Mit seinen Anhängern könne Trump nun auf diese Weise kommunizieren.

Ob die Sperre gegen Donald Trump auf Instagram und auf Facebook aufgehoben wird oder aufrechterhalten bleibt, wurde in den letzten Monaten vom Oversight Board geprüft. Am Mittwoch wird ein Aufsichts-Komitee von Facebook öffentlich bekannt machen, ob der 74-jährige Ex-Präsident von der Plattform auch weiterhin verbannt bleibt.

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay