Politik

Entwickelt Nordkorea trotz Sanktionen neue Atomwaffen?

Laut einem vertraulichen UN-Bericht gehen einige Mitgliedsstaaten davon aus, dass Nordkorea „wahrscheinlich“ seit geraumer Zeit kleine nukleare Sprengköpfe, die in ballistische Raketen passen, entwickelt. Ein wichtiger Anhaltspunkt für diese Annahmen sollen die vorangegangenen sechs Atomtests des Landes sein.

Trotz internationaler Sanktionen soll Nordkorea sein Atomwaffenprogramm vorantreiben. Das besagt ein Bericht der Vereinten Nationen, der der Nachrichtenagentur Reuters vorlag. In diesem kommen unabhängige Experten zu dem Schluss, dass die Atomtests Nordkoreas wahrscheinlich einen Beitrag zur Entwicklung der Atomsprengköpfe leisteten. Offiziell verkündete die Regierung in Pjöngjang ein Ende der Raketen- und Atomtests im April 2018.

Expertengremium stützt sich auf Informationen eines Staates

Wie aus dem Dokument der Vereinten Nationen hervorgeht, gründet sich die darin festgehaltene Einschätzung auf die Informationen eines Mitgliedsstaates. Im Bericht heißt es, die Demokratische Volksrepublik Korea setze ihr Atomprogramm, einschließlich des Baus eines experimentellen Leichtwasserreaktors sowie der Produktion hochangereicherten Urans, fort. Dass Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un keine Denuklearisierung in seinem Land akzeptiert, betonte er Ende 2019. Ebenso beteuerte er die stetige Entwicklung strategischer Waffen, solang die USA an ihrer „feindseligen Politik“ festhalte.

Vor wenigen Tagen machte er erneut deutlich, dass das Atomwaffenarsenal seines Landes eine Sicherheitsgarantie sei. Ende Juli hieß es in den nordkoreanischen Staatsmedien, dass die „zuverlässige und wirksame nukleare Abschreckung zur Selbstverteidigung“ diene.

Keine Einigung zwischen Nordkorea und den USA

Seit dem Scheitern des in Vietnam angesetzten Gipfeltreffens zwischen Donald Trump und Kim Jong Un im Februar 2019 stagnieren die bilateralen Atomverhandlungen beider Staaten. Eine Einigung über die atomare Abrüstung Nordkoreas und Gegenleistungen aus Washington fand nicht statt. Seit mehreren Jahren wird Nordkorea von internationalen Sanktionen belegt. Die Führung in Pjöngjang fordert deren Aufhebung. Seit seinem Amtsantritt versucht Trump vergeblich, mit Kim zu verhandeln und ihn zur Aufgabe des Atomwaffenprogramms zu bewegen.

Bild von Виктория Бородинова auf Pixabay