Lifestyle Ratgeber

Kann gesunde Ernährung gegen Arthrose, Rheuma & Co. helfen?

Chronische Entzündungen wie Rheuma können durch ungesunde Essgewohnheiten ausgelöst werden. Lebensmittel, die anti entzündlich wirken können Abhilfe schaffen.

Was sind Entzündungen?

Arthrose, Rheuma, Neurodermitis, Arthritis, Diabetes und Multiple Sklerose, auch wenn diese Erkrankungen noch so unterschiedlich sind, entstehen diese oft durch entzündliche Reaktionen im Körper. Ernährungsmediziner Matthias Riedl erklärte dem NDR: “Entzündliche Prozesse spielen eine Rolle bei unglaublich vielen Erkrankungen”. Entzündungen sind wichtige Abwehrreaktionen des Körpers auf eine Schädigung des Gewebes. Durch diese Reaktion will der Körper den schädigenden Einfluss entfernen. Bemerkbar machen sich Entzündungen meist in Form von geröteter Haut, Wärme sowie Schwellungen an der entzündlichen Stelle. Oft entstehen dadurch Schmerzen, wodurch die Funktion im Normalfall eingeschränkt ist. Entzündungen im inneren des Körpers spielen sich zunächst unbemerkt ab, folgend kommt es beispielsweise zu Fieber, Schmerzen und allgemeinem Unwohlsein. Wenn es an bestimmten Körperregionen zu langanhaltenden Reizungen kommt, dann können sich chronisch-entzündliche Erkrankungen bilden. Bemerkbar machen sich diese durch meist schubartige Symptome, wie bei der Erkrankung Multiple Sklerose. Zur Entstehung sowie zur Aufrechterhaltung von solchen entzündlichen Prozessen wirken viele Faktoren zusammen, wie beispielsweise Schlaf- und Bewegungsmangel, Rauchen, Stress, Alkoholkonsum sowie eine ungesunde Ernährung.

Wie kann man durch Ernährung Entzündungen im Körper vorbeugen?

In der heutigen Zeit gibt es ein Überangebot von Nahrungsmitteln, diese sind meist zu fettig, haben zu viel Zucker und zu viele Kalorien in sich und besitzen zu wenig Nährstoffe. Gerade in den westlichen Ländern macht sich dies bemerkbar, weil dort viele Menschen zu einer ungesunden Lebensweise neigen. Rheumatologin Anne Fleck informierte gegenüber dem NDR: “Süßes, Weizenprodukte und übermäßiger Fleischkonsum – vor allem Schweinefleisch, das besonders viele entzündungsfördernde Substanzen enthält, fördert Entzündungen im Körper”. Eine entscheidende Rolle spiele ein Mangel an entzündungshemmenden Lebensmitteln in der Ernährung auch. Um chronische Entzündungen zu vermeiden, ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung ausschlaggebend, Dabei sind gerade Vitamine und Mineralien sehr wichtig. Um einen ersten Schritt in eine gesunde Lebensweise zu gehen, sollte man ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßten Tees zu sich nehmen, empfohlen werden von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) mindestens 1,5 Liter pro Tag. Im sommer oder bei viel Bewegung sollte entsprechend mehr zu sich genommen werden.

Bild von Lubos Houska auf Pixabay