Lifestyle Science

QAnon: Welche Glaubenssätze stecken hinter der Verschwörungsbewegung?

Die Anhänger der QAnon-Bewegung verehren Trump wie einen Heiligen, glauben an eine globale Untergrundregierung und die systematische Entführung und Versklavung von Kindern.
Twitter ist die Verbreitung derartiger Verschwörungstheorien ein Dorn im Auge: 7.000 Konten, die offensichtlich damit zu tun haben, wurden kürzlich gelöscht. Darüber hinaus erhielten weitere 150.000 Konten eine Einschränkung ihres Aktionsradius. Seitens Facebook wird Gleiches erwartet. Das Phänomen QAnon hat sich fest in den Unterhaltungen der Social Networks etabliert. Häufig taucht es in Fail-Videos und Katzen-Memes auf. Aber woran glauben die Menschen, die unter anderem bei Wahlkampfveranstaltungen vom US-Präsidenten an ihrem „Markenzeichen“ Q erkennbar sind, nun genau?

Die Deep-State-Elite

Laut Anhängern der Verschwörungsbewegung gibt es den Deep State (deutsch: Tiefer Staat), eine geheime Elite. Unsere Welt soll von ihr im Untergrund regiert werden. Ministerialbeamte, Geheimdienste und Sicherheitsbehörden bilden demnach so etwas wie eine Schattenregierung. Diese entzieht sich der Kontrolle durch den Präsidenten sowie das Parlament und geht ihren eigenen Weg. Dem Deep State sollen mächtige Linke und Juden angehören. Außerdem würden die Massenmedien von dort aus gesteuert. QAnon-Verehrer glauben weiterhin, dass Angehörige dieser Elite für die Entführung von Kindern verantwortlich sind, die in versteckten Lagern versklavt werden. Und sie gehen noch weiter: Aus dem Blut der jungen Sklaven soll Adrenochrom in satanischen Ritualen gewonnen und als Verjüngungselixier sowie Droge genutzt werden. Tatsächlich ist allerdings nicht wissenschaftlich bewiesen, dass der Stoff überhaupt eine Rauschwirkung hat.

Donald Trump: der Retter der Menschheit?

US-Bürger, die mit den QAnon-Verschwörungstheorien sympathisieren, sind fest der Meinung, dass sich unter den Politikern ausschließlich Donald Trump den „dunklen Mächten“ erfolgreich entgegenstellen kann. Das kommt wohl gut bei dem US-Präsidenten an, jedenfalls scheint er sich zur Deep State Rhetorik hingezogen zu fühlen. Die Mitglieder der QAnon-Bewegung danken es ihm durch ihr regelmäßiges Erscheinen bei Auftritten Trumps. Geboren wurde QAnon im strittigen Online-Forum 4Chan. Dort trifft man auf viele rechtsextremistisch, rassistisch und misogyn geprägte Inhalte.

Bild von Xpics auf Pixabay