Science

Über 30 Mio. Corona-Infektionen weltweit – Die zweite Welle ist längst angekommen

Nach Angabe der John-Hopkins-Universität sind mehr als 30,3 Mio. Menschen weltweit auf SARS-CoV-2 positiv getestet worden. Die befürchtete zweite Welle ist somit bereits eingetroffen. Genesen sind mittlerweile 20,6 Mio., rund 950.400 starben an dem Virus.

Höchster Wert in Deutschland seit April

In Deutschland stieg die Anzahl der Neuinfektionen zuletzt deutlich an: sie liegt täglich deutlich über 2.000, der höchste Wert seit Ende April. Am heutigen Samstag gab das Robert-Koch-Institut 2.297 neue Corona-Ansteckungen innerhalb eines Tages bekannt. Nach dessen Schätzung lag die Reproduktionszahl am Vortag bei 1,16. D.h., im Mittel steckt ein Infizierter etwas mehr als einen weiteren Menschen an. Experten vermuten, dass die Dunkelziffer auf der ganzen Welt deutlich höher ist.

Die weltweiten Zahlen sprechen für sich

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind besonders stark betroffen. Laut John-Hopkins-Universität in Baltimore lag die Zahl der an Corona verstorbenen Menschen am letzten Donnerstag bei mehr als 197.000. Insgesamt wurden 6,6 Mio. Infektionen verzeichnet. Indien steht – gemessen an den Gesamtfallzahlen – an zweiter Stelle: Es gab 5,2 Mio. Betroffene, über 84.000 starben. Brasilien folgt mit mehr als 4,4 Mio. Infektionen und gut 135.000 Todesfällen.

Schaut man sich die Todeszahlen im Verhältnis zur Einwohnerzahl an, stehen die USA an sechster Stelle. Ganz oben befindet sich Peru mit knapp 97 Corona-Opfern pro 100.000 Einwohner. Gut 60 Personen/100.000 Einwohner sind es in Bolivien, Spanien, Chile, Ecuador, Brasilien und den USA. In Großbritannien hat sich die Lage gleichfalls dramatisch verschlechtert (Infektionen, Stand 17.09.: 385.936, Todesfälle: 41.732) – ein neuer Lockdown ist nicht ausgeschlossen. Auch in Frankreich gibt es zurzeit ein Rekordhoch: Am gestrigen Freitag wurden binnen 24 Stunden mehr als 13.200 Neuinfektionen verzeichnet.

Bild von Tumisu auf Pixabay