Bereits Ende letzten Jahres waren vielerorts Plakate und Videoclips von akkurat getrimmten Hecken, Personen mit weißen Socken in Sandalen oder Dackeln zu sehen. Was zunächst nach typisch Deutsch-Satire aussieht, ist tatsächlich eine millionenschwere, mit Steuergeldern finanzierte „Aufmerksamkeits-Kampagne” des Innenministeriums.
Geplant wurde die Kampagne als Auftakt des Jubiläumsjahres „30 Jahren Friedliche Revolution und Deutsche Einheit”. Ziel der Bundesregierung war es, zu Beginn des Jubiläums zum Nachdenken anzuregen. Ein „humoriger, niedrigschwelliger Auftritt zum Thema „Typisch Deutsch““ sollte darüber hinaus die Betrachter über sich selbst schmunzeln lassen und die Neugier bezgl. des Jubiläums wecken. Ob die Kosten von rund 8,85 Mio. Euro für die „Das ist sooo deutsch“-Kampagne den Steuerzahlern allerdings ein Schmunzeln entlocken, bleibt fraglich.
Auf Nachfrage des Bundes deutscher Steuerzahler teilte die Pressestelle der Bundesregierung mit, dass man bei der Umsetzung der Kampagne dem Votum der Kommission gefolgt sei. Ob geprüft wurden, inwieweit eine Kampagne überhaupt sinnvoll und notwendige wäre, wurde nicht mitgeteilt.
Photo by The Creative Exchange on Unsplash