Eine interessante Änderung steht bei der Deutschen Post bevor. Kommt die geplante App zum Einsatz, könnte die gute alte Briefmarke in Kürze ersetzt werden. Viele Verbraucher befürworten die mobile Variante, da sie das Aufkleben des Postwertzeichens schon lange als lästig empfinden.
Die Deutsche Post wird modern
Die App soll dafür sorgen, dass auch ohne Briefmarke eine Sendung unkompliziert frankiert werden kann – einen Aufpreis soll es nicht geben. D.h., Nutzer kaufen per App einen mehrstelligen Code, der einfach rechts oben auf die Postkarte oder den Brief platziert wird. Kameras in den Sortierarealen der Deutschen Post erfassen und werten diesen aus.
Innovationen und Moderne scheinen generell in das Unternehmen Einzug zu halten: Erst kürzlich verkündete die Deutsche Post eine weitere Neuigkeit. Demnach können Kunden eine E-Mail erhalten, die sie über Posteingänge, die im privaten Briefkasten eingeworfen wurden, benachrichtigt. Für alle User von GMX und web.de ist dieser Service gebührenfrei nutzbar.
App oder SMS
Den Neuerungen, die die immer mehr um sich greifende Digitalisierung mit sich bringt, kann sich auch die Deutsche Post nicht entziehen. Zwar wird der Schriftverkehr heute vermehrt über das Netz erledigt, jedoch gibt es beispielsweise noch viele amtliche Dokumente, die per Briefversand auf den Weg gebracht werden. Die App für Smartphones ist die Lösung für alle Menschen, die sich nicht wegen einer Frankierung zur nächsten Postfiliale begeben möchten. Wie in allen anderen Bereichen auch, sparen Verbraucher viel Zeit ein, wenn sie den digitalen Weg nutzen. Neben der Anwendungssoftware für Mobilgeräte ist es außerdem möglich, einfach eine SMS an die Deutsche Post zu schicken, um den Code zu erhalten.
Photo by Ibrahim Rifath on Unsplash