Wirtschaft

Amazon entfernt großen Elektronikhersteller von seiner Plattform

Amazon hat einen großen Elektronikhersteller von der Plattform entfernt. Der Grund: es sind immer wieder Probleme mit falschen Produktrezensionen aufgetaucht. Nun reagierte Amazon aber.

Von seiner Plattform entfernte Amazon alle Geräte des Elektronikherstellers Ravpower. Hierbei handelt es sich um einen großen Hersteller von Powerbanks und Ladegeräten. Den Grund dafür hatte das Unternehmen aber nicht genannt. Die Ursache dafür sollen nach Mutmaßungen der Fachmedien falsche Bewertungen sein. Bei einem bestellten Ladegerät soll ein Angebot gelegen haben: Der Käufer sollte eine gute Bewertung abgeben und im Gegenzug 35 Dollar bekommen, so ein Bericht des “Wall Street Journals”. Seit 2016 ist dies bei Amazon allerdings nicht erlaubt. Deshalb wurden die Produkte wahrscheinlich auch verbannt.

Verschiedene Hersteller rausgeworfen

Neben Ravpower hat Amazon offenbar auch die Produkte von anderen Herstellern von der Plattform verbannt. Dazu gehören unter anderem Vava und Taotronics. All diese Marken sollen zum Unternehmen Sunvalley gehören, berichtete “The Verge”. Den Rauswurf durch den Online-Händler soll der Hersteller bestätigt haben.

Auf der Plattform hat Vava vor allen Dingen Lautsprecher, Kopfhörer und Dashcams vertrieben. Taotronics verkaufte hingegen Haushaltsgeräte und Kopfhörer. 31 % der Produkte vertrieb der Hersteller durch Amazon, wie es das Unternehmen Sunvalley berichtete. Außerdem kommt für den Versand der Ware, die auf der Webseite von Sunvalley verkauft wird, Amazon zum Einsatz.

Schon im Mai dieses Jahres hatte Amazon die Geräte von Mpow und Aukey aus seinem Sortiment geworfen. Der Grund dafür war auch bei diesen Unternehmen ein Betrug bei den Produktrezensionen. Gegen diesen soll Amazon in der Zwischenzeit stärker vorgehen.

Bild von Hannes Edinger auf Pixabay