Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft über Oster-Maßnahmen verärgert

Nach den neuen Beschlüssen der Bundesregierung hat sie einen Teil der Verantwortung nun auf die Arbeitgeber und Firmen übertragen. Jeder Angestellte eines Betriebes soll nun mindestens zweimal pro Woche getestet werden, um der Pandemie entgegen zu wirken.

Viele Unternehmen kritisieren diesen Schritt der Regierung, da sie sich seit geraumer Zeit an diese Teststrategie halten und dennoch die meisten Unternehmen jetzt vorerst wieder ihre Türen schließen müssen.

Welche Reaktionen können wir sehen?

Enttäuscht zeigt sich die IHK Würzburg-Schweinfurt: Laut ihr befindet sich die Stimmung der Wirtschaft an einem absoluten Tiefpunkt. Sie ist der Meinung, dass ein noch größer angelegter Massentest mehr gebracht hätte, als der nun wieder verschärfte nächste Lockdown bis nach Ostern. Sie betiteln die Regierung als plan- und strategielos.

Auch bei den Hotelbetrieben und den Gastronomen kommt Frust auf. Der DEHOGA Verband teilte mit, dass die Hotelbetreiber und Gastronomen enttäuscht darüber seien, dass die versprochenen Lockerungen jetzt vorerst auf Eis gelegt würden. Ob zumindest die Außengastronomie nach den Ostertagen wieder öffnen darf, bleibt vorerst abzuwarten.

Was ist das Fazit?

Vorerst bleibt die Frage, ab wann wir wieder in unser Lieblings-Restaurant, unsere Stammkneipe oder in andere Lokalitäten dürfen, offen. Laut der Bundesregierung muss man erst abwarten, wie sich der Inzidenzwert über die Feiertage entwickelt, was davon abhängig wäre, ob sich alle an die verschärften Regeln halten.

Bild von sdafjwwj auf Pixabay