Im Gegensatz zum Vorjahr verkauft der Autobauer Volkswagen deutlich mehr Wagen. 2020 stand die Herstellung aufgrund der Corona-Pandemie teilweise still. In diesem Jahr hat sich die Lage für den Autohersteller deutlich gebessert: Über alle Marken hinweg hat der Verkauf um knapp 75 % auf 829.800 Wagen zugelegt.
Im April ist bei VW ein deutliches Verkaufsplus zu verzeichnen im Vergleich zum Vorjahr. Doch trotz 829.800 ausgelieferten Autos und einem bedeutenden Plus aller Marken konnte der Verkauf nicht auf das Niveau des Jahres vor Corona kommen. Wie der Volkswagen-Konzern am Freitag in Wolfsburg mitgeteilt hat, lag die Auslieferung 7 % unter dem Wert im vergangenen Jahr, wenn es um den wichtigsten Einzelmarkt in China geht. Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie hatte der Autoverkauf in China schleunigst wieder angezogen.
Zuwachs bei anderen Marken zu verzeichnen
Im Vergleich zum Jahr 2020, als in Nordamerika und Europa kaum Autos verkauft wurden und die Bänder infolge des Lockdowns stillstanden, konnten in diesem Jahr die meisten von ihnen fast mehr als doppelt so viele Wagen verkaufen. Dazu zählen unter anderem die Fahrzeuge von Skoda, Seat, Audi und der Lkw-Töchter Scania und MAN. Während sich bei Porsche im April ein Zuwachs von drei Viertel sichtbar macht, ist bei der Kernmarke VW Pkw ein Plus von 45 % zu verzeichnen.
Demzufolge haben in den vier Monaten dieses Jahres alle Marken prozentual mindestens zweistellig Zuwächse erzuielt. In den Büchern von VW ist ein klarer Zuwachs der ausgelieferten Fahrzeuge von einem Drittel beziehungsweise einem Plus von 3,26 Millionen zu sehen.
Bild von Faysal Bouddounit auf Pixabay