Lifestyle Umwelt

Schocksommer 2020: Experten warnen vor neuer Hitzewelle

Der Sommer steht vor der Tür. Eine erste Prognose der Wetter-Propheten verringert jedoch die Vorfreude – es soll eine der extremsten Wetterlagen der letzten Jahrzehnte vorherrschen und die „Horrormeldungen“ überschlagen sich: „Wetter in Deutschland könnte Rekorde brechen“, „Hitze-Rekord wird befürchtet“ und „Schockprognose“ sind einige davon.

Geschichtsträchtige Sommerzeit wird erwartet

Auch, wenn die Voraussagen der Meteorologen nicht immer zutreffen, im vergangenen Jahr lagen sie richtig, und zwar mit erstaunlicher Genauigkeit. Ist dies wieder der Fall, wird der Sommer 2020 in die Geschichte Deutschlands eingehen. Laut Experten müssen wir mit einer extremen Hitze über einen langen Zeitraum rechnen. In den heißesten Monaten erwarten uns vermutlich immer wieder Temperaturen über 40 Grad Celsius. Der Diplom-Meteorologe Dominik Jung bezeichnet die Wettervorhersage als schlimme, schockierende Prognose. Bewahrheitet sie sich, könnte dieses Jahr das Zweitwärmste seit 1850 werden. Übrigens warnt auch die WMO (Weltwetterorganisation) vor einem Hitzesommer. Bestätigung findet die Prognose außerdem durch den US-Wetterdienst, der für ganz Europa ein „Katastrophenszenario“ voraussagt. Vorstellbar seien Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius, Hitzewellen, beispielsweise in den Beneluxländern, Deutschland, Frankreich, Polen und Spanien sowie eine große Dürre.

Ein heißer Sommer nach dem anderen

Nach dem Wetterverlauf der letzten fünf Jahre ist ein Schocksommer 2020 durchaus vorstellbar. Laut Met Office, dem nationalen meteorologischen Dienst des Vereinigten Königreichs, stellt das vergangene halbe Jahrzehnt die Top 5 der heißesten Jahre dar. Eine Erschütterung ist es insbesondere für die zahlreichen Klimaaktivisten. Denn das große Ausmaß des Klimawandels findet durch den globalen Temperaturanstieg seine unbestrittene Bestätigung.

Photo by Keagan Henman on Unsplash