Politik

Werden abgezogene US-Truppen von Deutschland nach Polen verlegt?

Die Trump-Regierung diskutiert aktuell darüber, ob tausende US-Soldaten in nächster Zukunft aus Deutschland abgezogen und stattdessen in Polen stationiert werden sollen. In Warschau würde man diesen Schritt als Schutz vor Russland, der „wahren Gefahr im Osten“, willkommen heißen.

Warum der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki dafür ist

Mit Blick auf Russland sagte Morawiecki, dass für ihn die „wahre Gefahr“ im Osten liege. Er sieht im Einsatz der US-Truppen an der Ostflanke der Nato eine Verstärkung der Sicherheit für Gesamteuropa. Bereits seit längerer Zeit setzt sich Polen für eine dauerhafte Anwesenheit US-amerikanischer Truppen im Land ein. Die Angst vor russischer Einmischung, die in Bezug auf die Ukraine und Georgien betrachtet werden konnte, ist präsent. Schon viele Gespräche über das Thema wurden in der Vergangenheit von der polnischen Regierung geführt. Sie erwartet nun eine Entscheidung seitens Trump.

Die Pläne der USA

Gemäß Informationen aus amerikanischen Regierungskreisen ist ein zügiger Abzug zahlreicher US-Truppen aus Deutschland angeordnet. Bis September sollen 9.500 Soldaten davon betroffen sein. Insgesamt sind zurzeit 34.500 US-Amerikaner innerhalb unserer Landesgrenzen stationiert. Geplant ist, dass sie auf Polen und andere verbündete Staaten verlegt werden soll. Für einen Teil ist auch die Rückkehr ins Heimatland möglich.

Laut einem Bericht aus dem Wall Street Journal soll es in Zukunft höchstens 25.000 US-Soldaten geben, die jeweils zur gleichen Zeit in Deutschland stationiert sind. Eine Begründung für dieses Vorgehen wurde nicht genannt. Längst ist allerdings bekannt, dass Donald Trumps Forderungen nach einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben bei unserer Bundesregierung auf wenig Zuspruch treffen und die Truppenreduzierung nun eine erste Maßnahme des Präsidenten sein könnte. Bestätigt wurden die Pläne von der US-Regierung bisher nicht, ebenso wenig dementiert.

Photo by Stephanie LeBlanc on Unsplash

1 Kommentar

Kommentare sind geschlossen.